Zweimal Nachwuchs: die Feuerwehr Blaubeuren hat gleich zwei Gründe zum Gratulieren: Timo Blum, stellvertretender Gesamtkommandant, hat heute erfolgreich seinen Zugführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal bestanden. Ab nun wird er als Einsatzleiter vom Dienst (EVD) die Arbeit der Feuerwehr unterstützen. Passend dazu stellt die Freiwillige Feuerwehr Blaubeuren heute den neuen Kommandowagen mit dem Funkrufnamen "Blaubeuren 1/10/1" in den Dienst. Mit diesem rücken die ehrenamtlichen EVD direkt von zu Hause aus oder von der Arbeit direkt zur Einsatzstelle aus. Und das im Schnitt 180 mal im Jahr. Der Dienst wird zur Entlastung Wochenweise auf die Führungskräfte verteilt, die dann auch privat immer das Fahrzeug mit sich führen müssen, um möglichst direkt Einsatzstellen anzufahren. In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch!
Aktuell. Informationen aus unserer Feuerwehr
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu!
Aus diesem Grund ist es an der Zeit auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken.
Die Feuerwehr Blaubeuren wurde bis heute zu 191 Einsätzen alarmiert.
Das Presseteam der Feuerwehr Blaubeuren wünscht einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und sicheres Jahr 2025!
20.12.2024/ B1 Brand PKW/H2 VU PKW
Am späten Freitag Abend wurde die Feuerwehr Blaubeuren mit einer Teilmanschaft zu einem brennenden PKW auf der B28 alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem Alarm wurde durch die Leitstelle das Einsatzstichwort auf Verkehrsunfall erhöht. Hierzu wurde Vollalarm für die Abteilungen Stadt und Seissen ausgelöst.
Beim eintreffen stand ein verunfallter PKW in Vollbrand, dieser wurde durch die Kräfte abgelöscht. Ebenfalls wurde der Rettungsdienst bei der Patientenversorgung durch die Feuerwehrkräfte unterstützt, die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden.
Danke an die Kameraden des THW Blaubeuren die dabei tatkräftig unterstützt haben!
Die B28 wurde zur Unfallaufnahme mehrere Stunden gesperrt.
21.09.2024/ Ausbildungstag
Einer der letzten spätsommer Samstage startete für einige Männer und Frauen der Feuerwehr Blaubeuren anstrengend. Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr Berghülen ging es am frühen Morgen nach Amstetten zur FBI GmbH. Dort standen den ganzen Tag über interessante Übungsobjekte für uns bereit. In diversen Übungen konnte das Wissen in Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung aufgefrischt werden.
Um jederzeit Hilfe leisten zu können sind Ausbildungen dieser Art wichtig, um mit allen Materialien und Geräten vertraut zu bleiben.
Auch zur Stärkung der Kammeradschaft hat der Tag sehr positiv beigetragen.
11.09.2024/ B3 Brand Landwirtschaftliche Anlage
In den frühen Morgenstunden, wurde das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Blaubeuren zum Brand nach Nellingen alarmiert.
Der in Blaubeuren stationierte Abrollbehälter Atemschutz wurde durch den Alb-Donau-Kreis beschafft, und kommt bei Großbränden zum Einsatz. Dieser verfügt über eine Vielzahl von Atemschutzgeräten, Atemschutzmasken, Handlampen, Handsprechfunkgeräten sowie Wechselkleidung.
17.08.2024/ H2 VU PKW
Am Samstag morgen um kurz vor 6 Uhr wurden die Abteilungen Weiler und Blaubeuren zu einem Verkehrsunfall zwischen Weiler und Schelklingen gerufen.
Den eintreffenden Kräften zeigte sich eine Unfallstelle über mehrere hundert Meter verteilt, mit vier beteiligten PKW.
Daraufhin wurde die Feuerwehr Schelklingen Abteilung Stadt zur Unterstützung dazu gerufen.
Durch mehrere Einsatzabschnitte konnte zeitgleich mit der Rettung der eingeklemmten und verletzten Personen begonnen werden, die teilweise schweres hydraulisches Gerät forderte.
Ein PKW hatte zusätzlich ein Pferd im Anhänger, welches ebenfalls so schnell wie im Einsatzgeschehen möglich, durch hinzugerufene Angehörige mit einem Ersatzanhänger tierärztlich versorgt wurde.
Die Straße musste auch nach der Rettung zur Unfallaufnahme und Reinigung bis 15 Uhr durch die Abteilung Weiler gesperrt bleiben.
14.08.2024/ Besetzung Führungshaus
Am Mittwochabend sorgte starker Regen für mehrere Einsätze.
Es wurde ein sogenanntes Führungshaus eingerichtet, durch das einkommende Einsätze aufgenommen und koordiniert wurden.
Die Abteilung Gerhausen war nachdem sie selbst zwei Einsätze abgearbeitet hat für diese Zeit im Gerätehaus Blaubeuren, um die Einsatzbereitschaft für dringende Notrufe weiterhin aufrecht zu erhalten, auch wenn die Blaubeurer Mannschaft und Fahrzeuge wegen der Unwetterlage eingebunden waren.
Mehrere Fahrzeuge der Abteilungen Blaubeuren und Seißen waren unterwegs um vollgelaufene Keller auszupumpen, Straßen von Ästen zu befreien und Schächte frei zu räumen.
Knapp 20 Einsätze sind in der kurzen Zeit abgearbeitet worden.
Einsatz 98/2024
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen.
Am Abend des 26.07.2024 wurden die Abteilungen Seißen und Stadt sowie die Führungsgruppe zu einem Verkehrsunfall auf der B28 alarmiert.
Ein PKW kam auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem LKW zusammen. Dabei wurde ein Tank des LKW aufgerissen und über 100l Kraftstoff liefen aus.
Es wurde sofort der Brandschutz sichergestellt und der Fahrer des PKW dem Rettungsdienst übergeben und das Fahrzeug gesichert. Währenddessen wurde direkt das Leck im Tank verschlossen um weiteres Auslaufen zu verhindern. Der bereits ausgetretene Kraftstoff wurde aufgefangen und abgebunden, um die erste Gefahr und Ausbreitung zu dämmen.
Anschließend wurde der restliche Tankinhalt ausgepumpt und die Straße der ca.200m lange Einsatzstelle grob gereinigt.
Das Amt für Umweltschutz wurde hinzugezogen, um über weiteres Vorgehen zu entscheiden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt und die Straße von einem Spezialunternehmen gereinigt werden. Bis diese Maßnahmen angeschlossen waren, musste die Straße vollgesperrt bleiben.
Einsatz 57/2024
Am 02.05.2024 wurde die Abteilung Seißen gemeinsam mit dem EVD unter dem Stichwort B0 Brand Nachschau in die Steigziegelhütte alarmiert. Vorort stellte sich heraus dass bei einem starken Gewitter ein Blitz in das Dach eines Wohnhauses einschlug . Dies führte zu einer kurzfristigen Rauchentwicklung sowie zu massiven Beschädigungen am Gebäude. Die gesamte Elektrik wurde ebenso zerstört wie eine Wasserleitung, was zusätzlich zu einem Wasserschaden im Gebäude führte.
Im weiteren Verlauf wurde die Abteilung Stadt mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug zur Unterstützung bei der Begutachtung des Dach von außen sowie der Beseitigung des Wasserschaden alarmiert.

Zum 175. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Blaubeuren und dem 30. Jubiläum der Jugendfeuerwehr laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 10. September 2023 nach Blaubeuren ein! Um 11:30 Uhr wird die Jugendfeuerwehr eine Schauübung zeigen und anschließend eine Spielstraße für Kinder anbieten. Hautnah dabei: mit Übrungen und Vorführungen zeigen wir ihnen unser Können. Natürlich können auch alle Fahrzeuge und unsere Technik angeschaut werden! Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns über viele Besucher.
Brennendes Plastik?
Das haben wir in einem der Onlinedienste mit den Jugendlichen einfach mal ausprobiert und „brennt das?“ damit geklärt.
Das Ergebnis: Oh ja, und wie...
Nicht nur, dass der entstehende Rauch sehr giftig ist, es setzt auch alles um sich herum in Brand!
Plastik schmilzt bei hohen Temperaturen und wenn es brennt, dann brennen auch die Tropfen.
Da heutzutage sehr viel Plastik um uns herum ist, breiten sich Wohnungsbrände rasch aus und die giftigen Rauchgase richten großen Schaden an.
Gefährlich wird es außerdem auch bei Kleidung, die häufig aus Kunststoff-Fasern wie Polyester, Nylon oder Polyacryl gemacht wird.
#Faktenwissen
#wirfuerblaubeuren #jugendfeuerwehr